top of page
IMG_2705_edited.jpg
PROGRAMM ZUR BEGLEITUNG UND UNTERSTÜTZUNG DER ENTSTEHUNG 

DIE KÜNSTLERISCHE ENTWICKLUNG BEGLEITEN

Das Programm zur Begleitung und Unterstützung des künstlerischen Aufstiegs ist in Form eines Inkubators für aufstrebende Choreographen und Unternehmen konzipiert.  

ACEAC ist sich der Schwierigkeiten bei der Strukturierung eines künstlerischen Projekts bewusst und richtet ein Programm zur Unterstützung junger Künstler in Verbindung mit fünf Hochschuleinrichtungen, verschiedenen künstlerischen Wohnorten, Mentoring und ein professionelles Netzwerk von Mentoren. 

POURQUOI ?

Die ACEAC stellt gemeinsam mit ihren Partnern fest, dass aufstrebende Künstler, die ein choreografisches Kreationsprojekt durchführen möchten, dringend unterstützt werden müssen.

Diese jungen Menschen stoßen in der Tat auf echte Strukturierungsschwierigkeiten, da sie nicht über die erforderlichen Kenntnisse im kulturellen Projektmanagement verfügen, um ihre künstlerischen Projekte und ihre Strukturen zu entwickeln.

FÜR WEN ?

Dieses Programm richtet sich an aufstrebende Künstler, die ein professionelles choreografisches Kreationsprojekt durchführen möchten.

Besonderes Augenmerk legen wir auf Künstler, die sich mit einzigartigen Ansätzen beschäftigen, wie zum Beispiel: Obdachlosigkeit, Suche nach neuen Formaten, Performance, multidisziplinäre Projekte...

In diesem Sinne heißen wir Künstler willkommen, die einer Gemeinschaft beitreten möchten, die sich dafür einsetzt, möglichst vielen Menschen Zugang zu choreografischen Praktiken zu ermöglichen.

EINE KOLLEKTIVE
UND PERSÖNLICHE BEGLEITUNG

Screenshot 08.05.2024 um 14.36_edit

Dieser Inkubator bietet seinen Begünstigten individuelle Unterstützung zu allen Themen im Zusammenhang mit der Gestaltung kultureller Projekte: Herangehensweise an das lokale Umsetzungsökosystem, künstlerische Beratung, Suche nach Partnern (Aufenthalt, Finanzierung, Koproduktion, Verbreitung usw.), Herangehensweise an die Inklusion von Publikum fernab des Kulturangebots, Strukturierungsunterstützung, rechtliche Unterstützung, professionelle Vernetzung auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene, Buchhaltungsmanagement usw.

EINE VERNETZUNG - MENTOREN / VERBREITUNG / PARTNER

Screenshot 08.05.2024 um 14.36_edit

Während der Gruppentage für die Kohorte der neu gegründeten Künstler organisieren wir professionelle Treffen, damit Projektleiter ihre beruflichen Netzwerke erweitern können.

Wir ermöglichen unterstützten Künstlern auch, von Phasen des Eintauchens an die Seite von Partner-Mentoren des Inkubators (erfahrene Choreografen, anerkannte Unternehmen, zertifizierte Strukturen, nationale choreografische Zentren, Museen, Theater usw.) zu profitieren und sie so in eine breitere künstlerische Gemeinschaft zu integrieren.

AUFWERTUNG DER ARBEITEN DER KÜNSTLER

Screenshot 08.05.2024 um 14.36_edit

Dieses Programm unterstützt auch geförderte Künstler bei ihrer Sichtbarkeit, indem es sie bei der Erstellung hochwertiger Videoformate unterstützt, insbesondere im Rahmen eines wochenlangen Aufenthalts am Standort Lisière, ausgestattet mit einem professionellen audiovisuellen Studio und Unterstützung bei Schnitt/Farbmetrik.

TRETEN SIE DEM INKUBATOR BEI...

L'appel à candidatures pour 2025-2025 est ouvert !

 

En tant qu'artiste en incubation vous aurez bénéficierez de :

Un accompagnement mensuel sur le développement général du projet (structuration, identification des leviers, recherche de diffuseurs et de partenaires, conseil artistique…), des sessions collectives et personnalisées de tutorat en ingénierie culturelle, des périodes d’immersion aux côtés de mentors partenaires de l’incubateur (chorégraphes confirmé·e·s, structures labellisées, CCN, musées, compagnies, etc.).

Un accueil en résidence au sein de l’un des lieux partenaires (1 à 2 semaines par projet), des sessions de regroupement de la cohorte en Normandie à la rencontre des acteur·rice·s de la filière (3 sessions par année d’incubation), qui seront l’occasion de questionner collectivement l’approche de l’émergence chorégraphique, d’échanger sur les bonnes pratiques et l’évolution des projets de chacun·e, de participer à des visites de lieux et d’institutions culturelles, ainsi que de bénéficier de sessions de mise en réseau professionnelle.

Enfin, une mise en visibilité des projets réalisés sera proposée lors de la seconde édition du Festival Journées Émergence - 2026 à Rouen.

 

 

Critères d'Éligibilité :

 

  • Être diplômé·e (ou en cours de diplomation) d’une formation de l’Enseignement Supérieur Culture.

  • Porter un projet de création chorégraphique et/ou pluridisciplinaire avec un axe fort sur l’écriture du mouvement.

  • Avoir pour projet d’implanter son activité artistique sur le territoire normand.

 

 

Candidature :

 

- CV détaillé

- lettre de motivation : Pourquoi ai-je besoin d’un accompagnement au sein de l’incubateur de l’ACEAC ?

- projet artistique (1 à 2 pages)

 

 

Comité de sélection et points d’attention :

 

  • Originalité des propositions artistiques

  • Intérêt porté au territoire normand

  • Répartition équilibrée entre les différentes écoles partenaires

  • Caractère innovant de la démarche

  • Qualité et singularité de la démarche artistique

  • Dimension pluridisciplinaire du projet

  • Projets portés collectivement (duos, collectifs, coopérations)

  • Projection sur l’impact social du projet : insertion dans les territoires, prise en compte des enjeux environnementaux, du handicap, de l’inclusion, etc.

L’incubateur a vocation à vous accompagner dans vos démarches sur une période allant de 1 à 3 ans, en fonction de votre implantation sur le territoire normand à l’issue de la première année. À la fin de cette première année d’incubation, vous serez invité·e·s à présenter un bilan d’étape relatif à l’avancement de votre projet, afin d’évaluer le chemin parcouru, les objectifs atteints, ainsi que l’ensemble de vos besoins à venir (mise en réseau professionnelle, poursuite de l’incubation en deuxième année avec une volonté d’implantation en Normandie, intégration au programme "artiste associé", etc.).

Importer fichier
(max 15 Mo)
Importer fichier
(max 15 Mo)
bottom of page